Marktbeben: Trump-Zölle, US-Shutdown & die fragwürdigen KI-Milliarden-Deals - LuckyReport KW 41

Letzte Woche hat der Markt mit einem Knall geendet. Ein Post von Trump auf TruthSocial über mögliche Zölle gegen China ließ am Freitag den Nasdaq um -2,3% und den S&P 500 um -2,4% abstürzen. Auch der Dollar-Kurs fiel um -1%. Der Gold-Kurs stieg hingegen um 3,4% und markierte ein neues Allzeithoch. Insgesamt sprang der VIX auf über 20
- Der Fear & Greed Index zeigt deutet auf Fear.
 - OpenAI integriert Ddiverse Apps in ChatGPT. Unter anderem lässt sich innerhalb von ChatGPT über Booking.com Hotels suchen - ich glaube es dauert nicht mehr lange, bis man direkt in ChatGPT buchen bzw. shoppen kann.
 - Nach der Aufnahmen in den S&P 500 stiegt Robinhood im Laufe der letzten zwei Wochen zeitweise um +24%, bevor der Kurs am vergangenen Freitag eine Korrektur erlebte.
 - CoreWeave hat einen $14,2 Mrd. schweren Deal mit Meta, um KI-Infrastruktur für Rechenleistung bereitzustellen.
 - Seit dem 01.10. befindet sich die US-Regierung im Shutdown. 2018/2019 dauerte der Shutdown unter Trump rund 35 Tagen. Wie lange es dieses Mal andauern wird, lässt sich nicht sagen. Auf Polymarket liegt die Erwartung jedoch bei mehr als 30 Tagen. Der großen Streitpunk zwischen Demokraten und Republikanern ist das Gesundheitssystem. Bis zur Einigung bleiben mehrere Hunderttausend Beamte beurlaubt, einiger Tausende sogar entlassen.
 - Elon Musks Aufruf zum Boykott von Netflix scheint - zumindest dem Aktienkurs nach - verpufft zu sein.
 - Telegram folgt Robinhood und möchte Nutzern ermöglichen, auf der Plattform in tokenisierte Aktien und ETFs zu investieren. Dank der Ethereum-Blockchains bekommt bald jeder auf der Welt Zugang zu den Finanzmärkten.
 - Am 06.10.2025 ist AMD um mehr als 35% gestiegen, nachdem der Konzern ein Deal mit OpenAI bekannt gegeben hat.
OpenAI wird in den nächsten 5 Jahren AMD-Chips im Wert von mehreren Dutzend Milliarden Dollar kaufen. Im Rahmen
des Deals erhält OpenAI Optionen für 160 Mio. AMD Anteile (10%). Solche Deals werden immer auffälliger und werfen
Fragen auf:
- OpenAI hat nun Deals mit Oracle, Nvidia, AMD, ...
 - Nvidia investiert $2 Mrd. in xAI; xAI nimmt das Geld und erwirbt Nvidia-GPUs im Wert von $2 Mrd. für Colossus 2.
 - Nvidia investiert $100 Mrd. in OpenAI; OpenAI kauft Nvidia-Chips im Wert von $100 Mrd.
 - ...
 - Geld wird scheinbar auf dem Papier hin und her zwischen den Partnern geschoben. Die Deals basieren nur noch auf Schulden. Das einzig Reale bleiben die tatsächlich hergestellten Chips.
 - Das Problem dabei: Auch wenn das Geld in diesem Ausmaß nicht existiert, führen die Deals dazu, dass die Bewertungen der beteiligten Unternehmen weiter steigen. Zudem wissen wir bisher nicht ob bzw. wie profitable KI für die Softwarehersteller (OpenAI, Meta, Alphabet...) tatsächlich ist.
 
 - PayPal erschließt neue Geschäftsfelder:
- Der Konzern startet 2026 einen Ads-Manager-Tool für kleine und mittelständige Unternehmen, damit diese Werbeplätze auf ihren eigenen Seiten bzw. Apps anbieten können. Bislang war das nur mithilfe großer Unternehmen wie Google möglich.
 - Indien wird der erste Partner auf der PayPal-World-Plattform. Das globale digitale Zahlungsnetzwerk ermöglich Menschen aus Indien, weltweite Transaktionen direkt in der PayPal App durchzuführen.
 
 - Tesla hat neue Modelle vorgestellt - entgegen der Erwartung waren sie nicht sonderlich günstig. Das Model 3 Standard liegt bei $37k und das Modell Y Standart liegt be $40k.
 - Google errichtet sein erstes Rechenzentrum in Indien und investiert dafür $10 Mrd.
 - Amazon testet ein Medikamentenautomaten in Los Angeles.
 - Es gibt einen neuen ETF: Roundhill MEME ETF - Ja wirklich ein ETF bestehend aus MEME-Aktien. Unternehmen die aufgrund des KI- bzw. Energy-Hypes steigen, aber Pre-Revenue sind oder operative Verluste schreiben. Es riecht nach einer Bubble!
 - In den nächsten Wochen werden Bilanzdaten zum dritten Quartal vorgestellt.
 
Damit wünsche ich einen guten Start in die Woche und wie immer: viel Erfolg!
